General Info | TEI
Name | Lindau, Paul |
---|---|
Alternative Names | |
ID | 12078 |
Gender | male |
Lifespan | 03.06.1839 - 31.01.1919 |
Professions | Schriftsteller/Schriftstellerin, Kritiker/Kritikerin, Theaterleiter/Theaterleiterin |
Relations
Institution
Start | End | Other relation type | Related Institution |
---|---|---|---|
1887 | 1892 | arbeitet für | Berliner Tageblatt |
1877 | 1902 | arbeitet für | Nord und Süd |
1900 | 1903 | arbeitet für | Berliner Theater |
Person
Start | End | Other relation type | Related Person |
---|---|---|---|
— | — | im Bezug zu | Goldmann, Paul |
Place
Start | End | Other relation type | Related Place |
---|---|---|---|
03.06.1839 | 03.06.1839 | geboren in | Magdeburg |
31.01.1919 | 31.01.1919 | gestorben in | Berlin |
Work
Start | End | Other relation type | Related Work |
---|---|---|---|
1906-05-27 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen >> hat einen Beitrag geschaffen zu | Adolf Sonnenthal. Zu seinem fünfzigjährigen Schauspieler-Jubiläum |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Alfred de Musset |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Arme Mädchen |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Der Abend. Schauspiel |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Der Zug nach dem Westen |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Die beiden Leonoren |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Die Venus von Milo |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Frau Susanne |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Herr und Frau Bewer. Novelle |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Karl Hau und die Ermordung der Frau Josefine Molitor |