persons Goldmann, Paul

Relations

Event

Start End Other relation type Related Event
1928-01-05 1928-01-05 teilgenommen an Uraufführung von Es ist mein Wille, Aufführung von Amphytrion, 5.1.1928
1928-01-08 1928-01-08 teilgenommen an Aufführung von Amphitryon und Es ist mein Wille, 8.1.1928
1899-01-17 teilgenommen an Private Lesung von Der Abenteurer und die Sängerin, 17.1.1899
1894-10-31 teilgenommen an Uraufführung von Gismonda, 31.10.1894
1891-01-08 teilgenommen an Aufführung von Boccaccio, 8.1.1891
1891-03-17 teilgenommen an Gründungstreffen Jung Wien, 17.3.1891
1896-12-03 teilgenommen an Uraufführung von Lorenzaccio, 3.12.1896
1890-04-02 ist Arbeitskraft bei Planung eines Vereins Jung-Wien, 2.4.1890
1900-04-06 1900-04-06 teilgenommen an Uraufführung von Gevatter Tod, 6. 4. 1900
1900-05-11 1900-05-11 teilgenommen an Aufführung von Onkel Toni, 11. 5. 1900

Institution

Start End Other relation type Related Institution
1890-12-31 arbeitet für An der schönen blauen Donau
1891-04-01 1899-12-03 arbeitet für Frankfurter Zeitung
1890 1892 arbeitet für Neue Freie Presse
1900-01-01 arbeitet für Neue Freie Presse
1891-12-18 1891-12-18 in Bezug zu Café de la Paix
1893-09-12 1893-09-16 in Bezug zu Hôtel zum goldenen Horn
1898-10-18 1898-10-18 in Bezug zu Anping Maru

Person

Start End Other relation type Related Person
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Neffe/Nichte von Mamroth, Fedor
4.8.1908 im Bezug zu >> in intimer Beziehung zu >> ist verheiratet mit Goldmann, Eva Marie
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Kind von Goldmann, Clementine
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Kind von Goldmann, Gustav
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von Rosengart, Vally
1899 1899-12 im Bezug zu >> in intimer Beziehung zu Rottenberg, Theodore
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Elternteil von Goldmann, Franziska
1896-11-21 1896-11-21 im Bezug zu Millevoye, Lucien
im Bezug zu >> Freundschaft Mitis, Hilda von
im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Neffe/Nichte von Mamroth, Albert

Place

Start End Other relation type Related Place
31.01.1865 31.01.1865 geboren in Breslau
25.09.1935 25.09.1935 gestorben in Wien
1900-03-04 gelebt in >> wohnhaft in Dessauer Straße
17.08.1903 19.08.1903 gelebt in Palast Hotel Lido
1900-01-02 1900-03-04 gelebt in Hotel Saxonia
28.8.1895 6.9.1895 gelebt in Hotel Continental (München)
1894-04-22 mindestens 1896<1896-01-01> gelebt in rue Feydeau
24.9.1899 1899 gelebt in Florenz
1897 gelebt in rue de la Bourse
1896-08-05 1896-08-21 gelebt in Badehotel

Work

Start End Other relation type Related Work
19.10.1901 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Berliner Theater. »Einsame Menschen« im Deutschen Theater
26.11.1903 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Berliner Theater. »Elektra« von Hugo von Hofmannsthal
14.02.1904 steht in Bezug zu >> hat geschaffen >> hat anonym veröffentlicht Schnitzlers »Einsamer Weg« (Telegramm der »Neuen Freien Presse«)
23.02.1904 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Berliner Theater. »Der einsame Weg«. Von Arthur Schnitzler
1928 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Es ist mein Wille!
1898 1899-05-02 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Ein Sommer in China. Reisebilder
15.12.1888 15.12.1888 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Bleisoldaten. Novellette
steht in Bezug zu >> hat geschaffen Spanisches Strandleben
3.5.1900 3.5.1900 steht in Bezug zu >> hat geschaffen Berliner Theater. (»Der König von Rom.«)
31.10.1903 31.10.1903 steht in Bezug zu >> hat geschaffen >> hat anonym veröffentlicht Aus Berlin [Elektra-Premiere]

Texts

No text provided for this