General Info | TEI
Name | Goldmark, Karl |
---|---|
Alternative Names | |
ID | 17172 |
Gender | male |
Lifespan | 30.05.1830 - 02.01.1915 |
Professions | Komponist/Komponistin |
Collection(s) | |
---|---|
Uri(s) |
https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entity/person_15530 https://pmb.acdh.oeaw.ac.at/entity/17172/ |
Relations
Event
Start | End | Other relation type | Related Event |
---|---|---|---|
1882-11-14 | — | ist Arbeitskraft bei | Liebhaberaufführung Nur lügen muss man können. Scherz in einem Akte, 14.11.1882 |
Place
Start | End | Other relation type | Related Place |
---|---|---|---|
30.05.1830 | 30.05.1830 | geboren in | Keszthely |
02.01.1915 | 02.01.1915 | gestorben in | Wien |
Work
Start | End | Other relation type | Related Work |
---|---|---|---|
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Das Heimchen am Herd |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Die Königin von Saba |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | In Italien, Ouvertüre op. 49 |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Merlin |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Sappho, Ouvertüre |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Streichquintett op. 9 |