General Info | TEI
Name | Kraus, Karl |
---|---|
Alternative Names |
|
ID | 11988 |
Gender | male |
Lifespan | 28.04.1874 - 12.06.1936 |
Professions | Schriftsteller/Schriftstellerin, Publizist/Publizistin |
Relations
Event
Start | End | Other relation type | Related Event |
---|---|---|---|
14.1.1893 | 14.1.1893 | ist Arbeitskraft bei | Aufführung von Die Räuber, 14.1.1893 |
29.5.1905 | 29.5.1905 | ist Arbeitskraft bei | Geschlossene Aufführung Die Büchse der Pandora, 29.5.1905 |
1893-11-22 | — | ist Arbeitskraft bei | Lesung von Die Weber, 22.11.1893 |
Institution
Start | End | Other relation type | Related Institution |
---|---|---|---|
— | — | arbeitet für | Die Fackel |
— | — | in Bezug zu | Buchhandlung Richard Lányi |
— | — | besitzt | Verlag Die Fackel (Wien) |
— | — | in Bezug zu | Amtsgericht Hamburg |
— | — | in Bezug zu | Landgericht Hamburg |
— | — | in Bezug zu | Karl Kraus-Gesellschaft |
— | — | in Bezug zu | Jahoda & Siegel (Druckerei) |
— | — | in Bezug zu | Max Goldschmidt (Büro für Zeitungsausschnitte) |
Person
Start | End | Other relation type | Related Person |
---|---|---|---|
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von | Weingarten, Malvine |
— | — | im Bezug zu >> in intimer Beziehung zu | Dobrženský, Mary |
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von | Drey, Louise |
— | — | im Bezug zu >> Freundschaft | Fischer, Heinrich |
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von | Fridetzko, Emma |
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von | Turnowsky, Marie |
— | — | im Bezug zu >> Freundschaft | Kann, Helene |
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Geschwister von | Kraus, Alfred |
— | — | im Bezug zu >> in beruflichem Bezug zu >> ist Arbeitgeber/Arbeitgeberin für | Samek, Oskar |
— | — | im Bezug zu >> ist verwandt zu >> ist Kind von | Kraus, Jacob |
Place
Start | End | Other relation type | Related Place |
---|---|---|---|
28.04.1874 | 28.04.1874 | geboren in | Jičín |
12.06.1936 | 12.06.1936 | gestorben in | Wien |
— | — | gelebt in | Mahlerstraße |
— | — | arbeitet in | Hintere Zollamtsstraße |
— | — | gelebt in | Potštejn |
— | — | gelebt in | Le Lavandou (Var) |
— | — | gelebt in | Palasthotel Prag |
— | — | gelebt in | Lothringerstraße |
— | — | gelebt in | Hotel „Weißes Haus“ |
1928-04-03 | — | gelebt in | Palasthotel Berlin |
Work
Start | End | Other relation type | Related Work |
---|---|---|---|
01.10.1901 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | [Wie mich Herr Bahr beneidet] |
01.06.1900 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Vom Wechselgastspiel |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | [Die Überraschung der neuen Theatersensation] |
28.02.1901 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Die Incompatibilität |
15.05.1900 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | [Herrn Hermann Bahr, Realitätenbesitzer in Unter-St.-Veit] |
15.08.1900 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Villa Bahr |
25.10.1909 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Zur Hebung des Fremdenverkehrs |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Zur Überwindung des Hermann Bahr |
— | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Der Reigen |
1922 | — | steht in Bezug zu >> hat geschaffen | Die letzten Tage der Menschheit |
Label
Label | Start | End | Label type | ISO Code |
---|---|---|---|---|
J. Berdach | — | — | Person_Pseudonym | deu |